Nach dem Krieg kam ein Joachim Witte aus Cottbus nach Sulingen und begann Bonbons in traditioneller Handarbeit zu produzieren.
1948
50-90er Jahre
Namensgeber Rudi Fischer machte eine Ausbildung zum Bonbonmacher und führte den Betrieb unter seinem Namen weiter.
Er investierte in neue Fertigungs- und Verpackungsanlagen, auf denen Teilweise heute noch Bonbons geprägt werden.
Rudi Fischer belieferte hauptsächlich den Einzelhandel und machte den Namen Fischer Bonbons in ganz Deutschland bekannt.
2010er Jahre
2014 stieg Jürgen Biskup mit in das Unternehmen ein. Matthias Merkle und Jürgen Biskup führten das Unternehmen zusammen unter dem Namen Merkle & Biskup OHG. Es wurden weitere Geschäftszweige erschlossen.
2019 scheidet Familie Merkle aus dem Unternehmen aus. Seit dem 01.08.2019 führen drei ehemalige Mitarbeiter den Betrieb unter dem Namen Fischer Süßwaren GmbH weiter.
Aktuell beschäftigt die Fischer Süßwaren GmbH 12 Mitarbeiter. Darunter einen Süßwarenmeister, zwei Fachkräfte und einen Auszubildenden. Weiterhin werden die beliebten Bonbons in traditioneller Handarbeit gefertigt.
Mit guten Gewissen können wir sagen:
Wir sind und bleiben innovativ und fertigen das Bonbons von Früher, mit dem Wissen von Heute!